WP-Tutorial | Menü Einstellungen

Der größte Menüpunkt wie bei vielen anderen Anwendungen ist der Punkt EINSTELLUNGEN. Klickt man da drauf kommt man sofort auf die Unter-Startseite
Allgemein
Hier können wichtige allgemeine Einstellungen vorgenommen werden wie z.B. Titel und Untertitel der Webseite, WordPress- und Webadresse, E-Mail-Adresse des Administrators, wer sich mit welchem Benutzerstatus anmelden kann, Datums- und Zeitformate. Diese Einstellungen sind global und wirken sich auf das gesamte Blog aus.
Schreiben
Hier kann eingestellt werden unter welcher Standard-Beitragskategorie und in welchem Standard-Beitragsformat jeder Post erscheinen soll. Ebenfalls können hier die Einstellungen vorgenommen werden, wenn man sich per E-Mail anmelden und einen Beitrag veröffentlichen will. Dazu können bestimmte Update-Services festgelegt werden welche angepingt werden sollen, wenn man etwas veröffentlicht hat.
Lesen
Für die Ausgabe kann unter Lesen eingestellt werden ob eine statische Seite oder die letzten Beiträge angezeigt werden. Außerdem kann hier festgelegt werden wie viele Beiträge pro Webseite angezeigt werden und ob dies mit einem Kurz- oder Volltext geschehen soll.
Diskussion
Wie der Menüpunkt schon andeutet, wird hier das Diskussionsverhalten gesteuert. Es gibt Standardeinstellungen für Beiträge und erweiterte Einstellungen für die Kommentar-Funktion des Blogs. Außerdem können das Anzeigen von Avataren fixiert werden und welcher Art diese sein sollen.
Medien
Unter Medien wird festgelegt welche Masse hochgeladene Medien (Bilder) haben sollen. Es ist möglich fürs Vorschaubild, für mittelgroße und große Bilder jeweils eine eigene Bildgröße zu fixieren. Außerdem kann man angeben ob die Medien in monats- und jahresbasierten Ordern sortiert werden sollen oder nicht.
Permalink
Wie soll der Link in der Browserzeile aussehen?
Es können gebräuchliche (Einfach, Tag und Name, nummerisch oder nur Beitragsname) oder optionale Einstellungen (auf Kategorie- und Schlagwortbasis) voreingestellt werden.
Datenschutz
Jeder Internetauftritt muss inzwischen von Gesetzes wegen eine Datenschutzerklärung aufweisen. Hier kannst du eine von WordPress vorgefertigte Datenschutzerklärung mit Mindestanforderungen auswählen oder eine eigene statische Webseite mit der Datenschutzerklärung festlegen.
Akismet Anti-Spam
Das Akismet Anti-Spam Plugin ist ein bereits zur Standard-Installation gehörendes Tool. Es soll dein Blog vor unnötigen Spam-Angriffen schützen und es sauber halten vor jedweden unnötigen und themenfremden Beiträgen oder Kommentaren. Man muss jedoch diese Funktion auf der Seite des Herstellers freischalten und den API-Schlüssel für eine kostenlose Basis-Version in Einstellungen eintragen damit es seine Mindestfunktion erfüllt.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Entdecke mehr von nucleu-S-lab
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
WP-Tutorial | Werkzeuge
Das könnte dich auch interessieren

WP-Tutorial | Standard-Installation
12. Januar 2020
WP-Tutorial | Benutzerrechte
11. Dezember 2023