Allgemein

Willkommen auf nucleu-S-lab

nucleu-S-lab ist keine WordPress-Theme Blogseite auch wenn sie dem Namen nach in die Irre führen könnte, sondern lediglich meine persönliche Trainingswebsite zum weit verbreitesten Content Management System (CMS) auf der Welt.

Ich nutze dieses Blog lediglich als „atomares Testfeld“ für alle kommenden WP-Versionen und Updates sowie Plugins bevor ich ein Upgrade meiner anderen Blogs durchführe. Leider hat mir einmal in ferner Vergangenheit die WP-Version 3.8 Parker eine Webseite – an welcher ich fast 7 Jahre lang gearbeitet habe – und die dazugehörende Datenbank dermassen zerschossen, daß ich mich leider gezwungen sah in meiner mySQL-Unkenntnis und der damit verbundenen Zeitintensität, die vergebliche Wiederherstellungsversuche mit Backups und FTP-Dateientransfer mit sich brachte und bringen würde, das gesamte Blog zu löschen und eine neue virtuelle Visitenkarte zu erstellen. Man kann sich also vorstellen wieviele Stunden Blog- und Redaktionsarbeit hier zunichte gingen, weil Freeware eben Freeware ist und Open Source eben Open Source ist.

Ich möchte also mit diesem Labor endlich erreichen, daß ich trotz Backups zuerst einmal die inzwischen automatisierte Upgradefunktion von WordPress über einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten nach WP-Update auf Herz und Nieren teste und die Funktionalität überprüfe, bevor ich es auf andere wichtigere Präsentationen loslasse bei denen ich keine Experimente dulde.

Ich werde auch hier das WP-eigene Theme Twenty Twenty ohne irgendwelche große HTML- und CSS-Änderungen in seiner ursprünglichen Form nutzen, da dieses Theme endlich zumindest layouttechnisch nach Etwas aussieht. Außerdem ist somit auch das Theme durch die Nutzung automatisch einer Testreihe unterworfen. Ich werde hier auch nicht viel Herzblut investieren und posten, da ich einen Datenverlust nach langjähriger Recherche nicht mehr hinnehmen möchte. Zwar besorge ich mir immer wieder Informationen auf der WP-Seite oder in anderen Blogs, doch währenddessen ist die eigene Präsentation unnütz oder der Zugang zum Front-End nicht gegeben um auf Fehlersuche zu gehen.

Ich freue mich über Anregungen wie in Zukunft diese Katastrophen vermieden werden können. Sollte also jemand diese Zeilen lesen und für sich eine 100% sichere Methode gefunden zu haben mit allerlei möglichen Fehlerquellen umzugehen von dem würde ich gerne etwas lernen.

Wer aber von mir mehr erfahren will zum Thema WordPress-Anwendung sollte sich folgende Tutorial-Beiträge anschauen:

Zur Funktionserweiterung, Individualisierung und besserer Usability der WordPress-Anwendungen dienen Plugins. Diese sollte ein gutes Blog exemplarisch integriert haben:

Gruß
Slobodan Stojkovic

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?


Entdecke mehr von nucleu-S-lab

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Entdecke mehr von nucleu-S-lab

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen