Non-Wordpress

TEMU – Amazon-„Killer“ oder chinesischer Shop-Flop und „Datenkrake“

Wer hat noch Nichts von TEMU gehört, soll die Hand heben?
Der chinesische Discount-Online-Shop mit Sitz in den Vereinigten Staaten agiert seit 2022 immer offensiver und entwickelt sich zum ernsthaften Amazon-Konkurrenten. Doch was steckt dahinter?

Vor einigen Jahren habe ich mir diese neue App heruntergeladen und mal 2 Billig-Produkte testweise gekauft. Diese kamen auch tatsächlich an doch es waren nicht die Produkte, die ich bestellt hatte. Wegen dem geringen Wert lohnte sich ein Rückversand nicht, ich hab das einfach hingenommen, die App deinstalliert und für mich war die Sache erledigt.

TEMU war für mich eine Fake-App mit zweifelhaften Ruf.

Seit Kurzem aber kommt man an diesem Unternehmen nicht mehr uninteressiert vorbei. TEMU-Werbung taucht überall im Netz und im Fernsehen auf. Surft man auf Websites, die sich durch Sponsoring und Werbung finanzieren, tauchen vermehrt TEMU-Banner auf. Die Lockangebote klingen fantastisch. Das Schlaraffenland für Schnäppchen-Jäger.

Erst heute wurde ich wieder durch „aggressive“ Benachrichtigungen auf die App hingewiesen. Beim Installieren versprach man mir 6 kostenlose Produkte aus dem Gesamt-Sortiment auswählen zu können. Logischerweise funktionierte das nur wenn man die App installiert. Das Lockangebot war einfach zu groß. So entschloss ich mich auf eine kleine überschaubare Test-Einkaufstour zu gehen.

Lockangebot

Ich installierte die App, besorgte mir 6 kostenlose Produkte und wollte die Bestellung abschließen, doch sieh her: Ein Bonus-Drehrad mit weiteren 100 € musste gedreht werden um die Bestellung abzuschließen. Daraufhin musste man sich für diesen Wert weitere Produkte in den Korb legen. Als ich 3 weitere Produkte dazutat, konnte ich endlich die Bestellung aufgeben.

Folgende Abrechnung wurde mir dann präsentiert (Foto links).

Für 9 Produkte, mal billig, mal mittelwertig im Gesamtwert von über € 250,00 müsste ich nur € 67,48 zahlen. VISA-Karte ausgepackt, sofort bezahlt und jetzt werden wir mal schauen was von den 9 Produkten überhaupt ankommt und wie das ganze weitere „Einkaufserlebnis“ bei TEMU klappt.

Damit wir hier gut nachvollziehen können, gebe ich euch mal preis welche 9 Produkte ich mir bestellt habe:

  1. Herren Schulter-Crossbody-Brusttasche für UVP € 11,46 (reduziert auf € 4,79)
  2. TWS kabellose Ohrhörer mit Batterieanzeige für UVP € 22,99 (reduziert auf € 7,98)
  3. Stillvolle schwarze Handy-Gürteltasche mit mehreren Funktionen und Stifthalter für UVP € 19,61 (reduziert auf € 5,08)
  4. 2tlger Auto-Aufbewahrungs-Organizer für € 6,29
  5. 1x GANXIN solarbetriebene 6-LED-Bodenbeleuchtung für UVP € 7,55 (reduziert auf € 4,97)
  6. Digitale Münzzählbox, LCD-Münzzählglas für UVP € 27,73 (reduziert auf € 8,67)

Dies waren die 6 kostenlosen Produkte, die einen eigentlichen Gesamtwert von € 37,78 haben, würden aber einen UVP-Gesamtwert von € 95,63 haben. Ich habe hier also sozusagen € 37,78 eingespart. Wir analysieren mal weiter.

Nun kommen die 3 kostenpflichtigen Produkte, die eigentlich mit dem 100 €-Gutschein verrechnet werden sollten.

  1. Herren-Sicherheits-Arbeitsschuhe mit Stahlkappe für UVP € 78,64 (reduziert auf 28,89)
  2. 2x Stück Schuh-Waschbeutel für UVP € 7,77 (reduziert auf € 6,28)
  3. 9-teiliges Set Luxus Stepp-Ledersitzbezüge für UVP € 79,99 (reduziert auf € 32,30)

Diese 3 Produkte ergeben den Bezahlbetrag in Höhe von € 67,48.

Die UVP=unverbindliche Preisempfehlung beträgt bei allen Produkten genau € 262,03. Diese deckt sich ungefähr mit dem von TEMU errechneten UVP-Preis in Höhe von € 264,73.

Logischerweise ist niemand so blöd zu glauben, dass man zu 6 kostenlosen niedrigpreisigen Produkten auch nochmal 100 € Gutschrift bekommt für die Bestellung weiterer Produkte. Dies ist auch mir bewusst gewesen, doch durch die fragwürdigen Gewinnspiel-Popups wurde einem genau das suggeriert: Man bekommt nochmal einen Bonus von € 100,00. Dieser spiegelt sich anscheinend im Artikel-Rabatt und dem Rabatt vom Geschenkbonus wieder. Die Berechnungen hier sind tatsächlich ziemlich undurchschaubar.

Sei’s drum.

Lieferzeit

Wir werden nun testen, was von diesen 9 Produkten überhaupt ankommt und in welchem Zeitraum die Waren geliefert werden. TEMU garantiert hier dem Kunden einen Lieferzeitraum vom 18.-25. September. Sollten diese nicht bis 25. September eintreffen, bekommt man € 5,00 Gutschrift für die verspätete Lieferung zurück nebst weiteren Garantien wie Rückerstattung nach 15 Tagen, Rücksendung bei Beschädigung und Rückerstattung nach 30 Tagen ohne Lieferung.

Das alles werden wir auf den Prüfstand stellen und euch in weiteren Postings auf dem Laufenden halten

Der Nierencheck TEMUs beginnt genau hier und jetzt.

Kann TEMU mit Amazon, einem der bekanntesten, berühmtesten und etabliertesten Online-Shop weltweit mithalten? Amazon ist ein Graus für Logistiker und Spediteure. Auch das Thema der Entlohnung seiner Mitarbeiter nach schlechterem Logistik-Tarif war schon in den Medien präsent und hat Amazon nicht gut getan. Aus Sicht des Kunden aber ist Amazon … und das muss man einfach sagen … spitzenmäßig kunden-orientiert eingestellt. Das sucht seinesgleichen. Kann hier TEMU anstinken?
Wir werden es sehen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?


Entdecke mehr von nucleu-S-lab

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung

Entdecke mehr von nucleu-S-lab

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen