
Frische Themen-Brise im Nucleu-S-Lab
Der letzte Beitrag hier im Nucleu-S-Laboratorium ist schon fast 3 Jahre her. Auch wenn für euch Leser hier nicht wirklich viel passiert, teste ich doch regelmäßig alle Plugins auf ihre Verträglichkeit. Nun habe ich mich entschlossen nach langer Zeit mal wieder ein neues Theme auszuprobieren und mich hier für das simplifizierte und freundliche Bard-Thema von WP-Royal entschieden.
Leider bedeutet das für das BlackLite-Theme von ZThemes ein vorläufiges aus, was nicht bedeuten soll, dass dieses Theme schlecht ist. Beide Themes sind in ihren Grundfunktionen und -layouts kostenlos, jedoch finde ich den Anpassungsgrad von Bard-Theme etwas umfangreicher und komfortabler.
Ansprechend und nicht selbstverständlich ist, dass das Bard-Thema in deutscher Version daherkommt und die Einstellungs-und Anpassungsoptionen alle einwandfrei übersetzt wurden. Im Customizer können folgende Optionen geändert werden um deinem Blog einen etwas persönlicheren Touch zu verpassen.
Das wären um sie alle zu nennen folgende Punkte: Farben, Allgemeine Layouts, Header-Leiste, Menü oben, Header-Bild, Website-Informationen, Hauptnavigation, Integrierter Slider, Hervorgehobene Links, Blog-Seite, Einzelbetrag, Soziale Medien, Typographie, Seiten-Footer, Preloader, Responsiv, Menüs, Widgets, Homepage-Einstellungen und Zusätzliches CSS.
Was ich sehr ansprechend finde bei diesem Theme ist die Möglichkeit, den Seiten-Header zu individualisieren, denn dieses Feature hat auch nicht jedes Theme. Ebenfalls der integrierte Slider und die Hervorgehobenen Links geben deinem Auftritt einen ziemlich professionellen Touch und lässt das Blog etwas dynamischer aussehen. Bei den Widgets können mehrere Seitenleisten ausgewählt werden wie die rechte, linke und alternative Seitenleiste sowie das Footer- und Instagram-Widget.
Wer also ein sauberes und einfaches Theme, das dazu auch noch in seinen Grundfunktionen for free ist, haben will, der ist mit Bard sehr gut bedient. Da ich bis jetzt noch nicht alle Funktionen nutzen und einsehen konnte, bietet das Bard-Thema bestimmt noch die ein oder andere kleine Layout-Überraschung. Dies werde ich dann beizeiten nachreichen.
Soviel erst einmal zu dieser einschneidenden optischen Änderung im Lab. Bis in 3 Jahren wieder. 😉
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Entdecke mehr von nucleu-S-lab
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Hund oder Katze?

Deine Spende hilft!
Das könnte dich auch interessieren

WP-Tutorial | Benutzerrechte
11. Dezember 2023
TEMU – Amazon-„Killer“ oder chinesischer Shop-Flop und „Datenkrake“
11. September 2024