Plugin: NextGEN Gallery by Photocrati durchgefallen
Alle Blogger kennen das Problem: Man betreibt ein Blog bei dem man ab und zu auch einige Bilder hochlädt und findet die WordPress-Standardoptionen bei der Ausgabe von Medien als unzureichend. Dagegen gibt es unzählige WordPress-Plugins und ich habe mich dafür entschieden das NextGEN Gallery by Photocrati ersmal hier zu testen um es im Falle eines stabilen und funktionalen Gebrauchs auch in meinem Hauptblog auf www.born4play.de für die Bilder- und Medienorganisation zu nutzen.
Das Plugin installiert sich unter dem Reiter Galerie als eigenständiges Werkzeug und beinhaltet folgende Untermenüs:
- Übersicht
- Galerie / Bilder hinzufügen
- Galerien verwalten
- Verwalte Alben
- Tags verwalten
- Galerie Einstellungen
- Andere Optionen
- Upgrade to Pro
Nun kann man unter dem Untermenü Galerie / Bilder hinzufügen analog zum Standard-Bildwerkzeug von WordPress Bilder in einem Rutsch hochladen und sie bereits hier unter einem bestimmten Galerienamen ablegen. Alle Bilder werden in einem separaten Ordner unter WordPress abgelegt und werden nicht in der WP-eigenen Medienübersicht angezeigt.
So weit so gut.
Nun kann man unter Galerien verwalten die hochgeladenen Galerie und ihre Bilder mit bestimmten Optionen versehen.
Versucht man aber in einen Artikel nun die Galerie mit dem HTML-Code [nggallery id=x] wobei man das x mit der id-Nummer der gewünschten Galerie ersetzt einzufügen tauchen bereits die ersten großen Unzulänglichkeiten des Plugins auf. Entweder es wird nur der Code ausgegeben oder nur ein einzelnes Vorschaubild. Ich habe es nach etlichen Versuchen und allerlei Optionsänderungen nicht geschafft eine Galerie problemlos in einen Artikel einzufügen. Das Plugin funktioniert also nicht einwandfrei.
Fazit:
Für mich persönlich ist NextGEN Gallery by Photocrati bereits im Ersttest gnadenlos durchgefallen und wurde sofort wieder deinstalliert. Man stelle sich vor diese Probleme tauchen Jahre später in einem Blog auf nachdem man bereits Hunderte von Galerien und Alben gepostet hat. Die Mühe und Arbeit alle Codes zu entfernen bzw. Galerieleichen angezeigt zu bekommen nach der Plugin-Deinstallation, möchte ich niemanden wünschen.
Wie hilfreich war dieser Beitrag?
Klicke auf die Sterne um zu bewerten!
Durchschnittliche Bewertung 1 / 5. Anzahl Bewertungen: 1
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.
Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!
Lasse uns diesen Beitrag verbessern!
Wie können wir diesen Beitrag verbessern?
Entdecke mehr von nucleu-S-lab
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Das könnte dich auch interessieren

TEMU – Amazon-„Killer“ oder chinesischer Shop-Flop und „Datenkrake“
11. September 2024
WP-TUTORIAL | Benutzerrechte – Mitarbeiter
24. Dezember 2023